Wie kann ich teilnehmen?
Zuerst sollten Sie feststellen, ob die für Ihr Vermehrungsvorhaben zuständige Anerkennungsstelle am SaproKapro 2012 Portal angeschlossen ist. Das sehen Sie in der Box im unteren Teil auf der Start-Seite. Ist das der Fall, beantragen Sie hier
einen Zugang.
Ich habe einen Zugang beantragt, was passiert dann?
Die zutreffenden Anerkennungsstellen signalisieren nach dem Vorliegen aller notwendigen Voraussetzungen dem Portal, dass Sie einen Zugang erhalten sollten. Dann erhalten Sie von uns per Post Ihre Zugangsdaten. Von dem Moment an macht es Sinn, diese Zugangsdaten in der nebenstehenden Anmeldebox zum Einsatz zu bringen.
Muss ich mich bei mehreren Anerkennungsstellen registrieren lassen?
Ja, wenn Sie hier im Portal Ihre Dokumente von einer Anerkennungstelle erhalten wollen, müssen Sie sich auch bei dieser registrieren lassen. Aber nur keine Angst - egal wieviele Anerkennungsstellen Ihre Dokumente hier im Portal bereitstellen - wenn alles richtig gelaufen ist, benutzen Sie immer Ihre Zugangsdaten aus der ersten erfolgreichen Registrierung.
Kann ich auch Vermehrungsvorhaben über das Portal anmelden?
Ja, wenn in der Funktionsauswahl die Funktion "Vorhaben anmelden" steht. Zur Bereitstellung dieser Zusatzfunktion wenden Sie sich bitte an die Anerkennnungsstelle bei der Sie die Vorhaben anmelden wollen. Wir schalten dann diese Funktion frei.
Kann ich auch Proben über das Portal anmelden?
Ja, wenn in der Funktionsauswahl die Funktion "Proben anmelden" steht. Zur Bereitstellung dieser Zusatzfunktion wenden Sie sich bitte an die Anerkennnungsstelle bei der Sie die Vorhaben anmelden wollen. Wir schalten dann diese Funktion frei.
Ich habe Zugangsdaten bekommen ohne dass ich die beantragt hatte. Wie kann das sein?
Wer im bisherigen System, in den vorangegangenen Jahren also, schon elektronisch seine Dokumente bzw. Ergebnisse bekommen hat, der wurde uns im Portal meist von den Anerkennungsstellen zum nahtlosen Übergang gemeldet, damit wir entsprechende Mailboxen und Zugänge dafür einrichten. Haben Sie z.Z. keine Vermehrungsvorhaben laufen, planen das aber irgendwann wieder, dann heben Sie die Zugangsdaten gut auf. Wollen Sie generell nicht mehr an Vermehrungsvorhaben teilnehmen oder alle Dokumente per Post erhalten, dann melden Sie sich bitte bei der betreffenden Anerkennungsstelle. Ihr Zugang wird in diesem Falle wieder abgebaut.
Wieso habe ich mehrere Zugangsdaten bekommen?
Die Zuordnung von Dokumenten bzw. Dateien zu einer bestimmten Mailbox erfolgt an Hand der Empfängeradressen im Zusammenspiel mit den vielfätigen Nummern (z.B. Züchter-, VO-Firmen-, Aufbereiter- Vermehrernummern usw.). Nicht immer schreibt der Mensch seine Adressen genau gleich, manchmal wird auch einfach vergessen, dass eine alte Adresse durch eine neue ersetzt wurde, dass ein Saatgutbetrieb durch Fusion z.B. plötzlich weitere Nummern mit nutzt oder auch so noch neue Nummern bekommen hat. Ebenso sind die Gegebenheiten in den einzelnen Regionen/Anerkennungsstellen teilweise unterschiedlich und historisch gewachsen. All das führt manchmal dazu, dass wir im Portal nicht immer erkennen können, ob der gemeldete, neu registrierte, Saatgutbetrieb bereits eine Mailbox und damit einen Zugang hat, so dass wir einfach diesen Zugang erweitern oder ob dieser Betrieb eine eigene Mailbox braucht. Aus Vorsicht legen wir lieber einen neuen Zugang an, als dass es passieren könnte, dass Dokumente dann in falsche Mailboxen gelangen.
Kann ich die Mailboxzuordnung bzw. die Portalzugänge ändern?
Nein. Sie nehmen einfach Kontakt mit uns auf. Dann entscheiden wir gemeinsam im Zusammenspiel mit den betreffenden Anerkennungsstellen, wie die Änderung aussehen soll.
Warum ist mein Passwort so sperrig?
Passworte sollten immer schwierig sein, damit sie nicht gleich jeder erraten kann.
Was brauche ich noch?
Nun ja, das wichtigste haben Sie ja schon - einen Internetzugang. Hat Ihr Zugang auch die Fähigkeit PDF-Daten zur Ansicht zu bringen, können direkt Ihre Dokumente lesen. Naürlich lassen sich die Dokumente und Daten auch auf Ihren lokalen Systemen abspeichern und stehen dann zur gewohnten weiteren Verarbeitung bereit.
Warum kann ich mir bestimmte Dateien nicht anzeigen lassen?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer wenigstens mit PDF-Dokumenten was anfangen kann. Andernfalls können Sie nur die Daten speichern. Manchmal allerdings ist auf Ihrem Computer alles bestens und es steht wirklich eine Datei zum Download / zum Öffnen bereit, aber dann beim Auslösen ist die Datei scheinbar leer. Das ist nicht weiter schlimm, speziell dann nicht, wenn das betreffende Dokument in einer späteren Nachricht korrekt angezeigt wird.
Was sind das für Dateien, die am Ende .txt heissen?
Das sind Daten zur Weiterverarbeitung in anderen Systemen in einem sog. Schnittstellenformat. Beispielsweise kann man die in webSeed importieren. Haben Sie keine Verwendungsmöglichkeit dafür, ist es auch nicht schlimm - einfach links liegen lassen. Ohne passendes Programm zur Verarbeitung sind sie praktisch erstmal nutzlos.
Ich warte schon sehr auf meine Dokumente, wo bleiben die nur?
Das Anerkennungsverfahren oder auch nur mal die Untersuchung einer Probe dauert an sich schon eine Zeit lang. Ggf. sind dabei viele einzelne Schritte zu gehen (z.B. Anmeldung, Besichtigungen, Probennahme, Untersuchung, Überprüfungsschritte). Die zuständigen Sachbearbeiter in den Anerkennungsstellen erzeugen je nach Bearbeitungssituation die entsprechenden Dokumente, die sofort in Ihrer Mailbox bereit stehen.
Ich habe eine eMail-Weiterleitung aktiviert, wo nur bleiben die eMails?
Die eMail-Funktionen sind nicht zuverlässig. In den Einstellungen steht erläutert, weshalb das so ist. Zur Eingrenzung der Fehlerursachen dienen die Statusangaben, die in der Nachrichtenübersicht vor dem Nachrichtendatum zu sehen sind.
Was bedeuten die Statusangaben in der Nachrichtenübersicht?
Die Statusangaben einer Nachricht geben Aufschluss darüber, was bislang mit der Nachricht passiert ist. Die 3-stelligen Zahlenangaben beziehen sich auf eine eMail-Weiterleitung nach dem 22. August 2017. Generell gilt eine Nachricht erst dann als gelesen, wenn das darin befindliche Dokument im SaproKaproPortal heruntergeladen wurde. Folgende Statusangaben sind wichtig
- neu
Die Nachricht ist neu und wurde noch nicht hier im SaproKaproPortal gelesen. Die eMail-Weiterleitung war nicht aktiv.
- 250 Ok
Die Nachricht ist neu und wurde noch nicht hier im SaproKaproPortal gelesen. Die eMail-Weiterleitung ist aktiv und beim Versenden hat der nächste zuständige Mail-Server keine Probleme gemeldet.
- 450
Die Nachricht ist neu und wurde noch nicht hier im SaproKaproPortal gelesen. Die eMail-Weiterleitung ist aktiv und beim Versenden hat der nächste zuständigen Mail-Server die Empfängeradresse nicht akzeptiert. Das kann darauf hindeuten, dass die eMail-Adresse falsch ist, der Mail-Server keine eMails vom SaproKaproPortal akzeptiert oder das Postfach des Empfängers voll ist.
- 000-003
Die Nachricht ist neu und wurde noch nicht hier im SaproKaproPortal gelesen. Die eMail-Weiterleitung ist aktiv, jedoch standen die eMail-Funktionen des SaproKaproPortals nicht zur Verfügung bzw. waren nicht betriebsbereit.
- gelesen
Die Nachricht wurde von Ihnen hier im SaproKaproPortal gelesen und Sie haben das darin enthaltene Dokument heruntergeladen.
Was macht der Webservice des SaproKapro 2012 - Portals?
Der Webservice ist eine Möglichkeit zur Maschine/Maschine-Kommunikation zwischen den Computerlösungen der Saatgutwirtschaft und dem SaproKapro 2012 - Portal. Er kann genutzt werden, um aus den eigenen Programmen z.B. direkt Dokumente und Daten abzurufen oder einzuliefern (Vorhaben-/Probenanmeldung).
Wie bekomme ich Zugang zum Webservice?
Zur Bereitstellung dieser Zusatzfunktion wenden Sie sich bitte an eine Anerkennnungsstelle von der Sie Dokumente bekommen bzw. Vorhaben/Proben anmelden wollen. Wir schalten dann diese Funktion frei.
|